Öffentlicher Raum | Parkgestaltung | Schinkel Wettbewerb | Sonderpreis Landschaftsarchitektur

Erinnerungen an die Mark Brandenburg

Gärten und Obstbaumplantagen zu beiden Seiten; links die Havel hinunter, rechts bis zu den Kuppen der Berge hinauf. Keine Spur von Unkraut; alles reingeharkt; der weisse Sand des Bodens liegt obenauf. Grosse Beete mit Erdbeeren und ganze Kirschbaumwälder breiten sich aus. Wo noch vor wenigen Jahren der Wind über Thymian und Hauhechel strich, da hat der Spaten die schwache Rasennarbe umgewühlt und in woglgerichteten Reihen neigen die Bäume ihre fruchtbeladenen Zweige.
– Theodor Fontane in „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“

Unterschiedliche Höhen im Terrain bedeuten unterschiedliche Landschaften. Auf dem Niveau des Flusses die Naturlandschaft, darüber das Obst, die Kulturlandschaft und oben die Stadt. Ein Reisebericht Theodor Fontanes zeichnet die Stimmung nach, die der Entwurf in eine zeitgenössische Sprache übersetzt.